Tobias Kohl

Geld und Gesellschaft

Claus Thomasberger

Die intellektuellen Wurzeln der Euro-Krise

Daniela Prates et al.

Beyond the new IMF institutional view on capital account management: a broad approach on financial regulation in emerging economies

Hansjörg Herr

Der Wechselkurs in ökonomischen Paradigmen

Philip Arestis et al.

Labour market institutions and the future of the euro

Werner Polster

Die Krise der europäischen Währungsunion

Hans-Joachim Stadermann

Der stabile Euro und seine Feinde

Joseph Huber et al.

Geldschöpfung in öffentlicher Hand

Bernd Senf

Der Nebel um das Geld

Gunnar Heinsohn

Woher kommt das Geld?

Gottfried Gabriel

Logik, Rhetorik und Ästhetik des Geldes

Karl-Heinz Brodbeck

Philosophie des Geldes

Walter Otto Oetsch

How to Hide Secrecy Jurisdictions

Peter Hornung

Global Investigations: The International Journalist’s Project Offshore-Leaks

Ingo Fiedler

Online Gambling as a Game Changer to Money Laundering?

Otto Farny

Is Austria a Tax Haven?

Sebastian Botzem

Globalisierte Finanzmärkte als Herausforderung für demokratische Gesellschaften – zur Legitimierung des Investorenprimats in der Unternehmensrechnungslegung

Karsten Müller

Monetäre Produktionstheorie bei Marx und Keynes

Heinrich Bortis

Die Entstehung der klassisch-keynesianischen politischen Ökonomie

Ludwig Schuster

Eine Frage des Geldes